Der Clown für Üch - Karnevalssitzung des Pfarr-Cäcilienchores St. Barbara
Auch für die Bonner Tollitäten ist es keine Selbstverständlichkeit ohne Weiteres Karten für die alljährliche Karnevalssitzung zu bekommen und so schätzten Bonna Alexandra und Prinz Holger sich glücklich eingeladen zu sein und mit ihrem großen Gefolge den Kreuzberg zu erklimmen und die Jecken zu grüßen. Gerade noch hatte der Regenbogenchor die lokalen und nationalen Begebenheiten des Jahres musikalisch Revue passieren lassen und auf den alten Karnevalsgassenhauer "Enne Besoch im Zoo", die Umbaumaßnahmen des Schürens'schen Laden mit "Der neue Eee-dee-kaa, (...), der isse so jrooß, dä es riesenjrooß" treffend kommentiert. Der Saal wurde zum Catwalk, als Germany's Next Top-Kollektor gesucht wurde. Aber die Gasse war genauso schnell für Ippendorfs Bonna wieder geräumt, die auf der Bühne angekommen glücklich seufzen durfte: "Endlich daheim in Ippendorf!"
Der Abend konfrontierte die Lachmuskeln mit der schwierigen Aufgabe, dem Dauerfeuer an Pointen und Raketen standhalten zu müssen.
Wie gut, dass der Chor für einige Lachpausen sorgten und im Parforceritt das Beste aus 42 Jahren kölscher Karnevalslieder präsentierte. So war es mehr als nur verdienter Lohn, dass seine Tollität, Prinz Holger, für Günther Besseler, den Prinzenorden bereithielt für jahrzehntelange Verdienste um das rheinische Liedgut und an diesem Abend.
Es ging auf Mitternacht zu, als ein zauberhaftes Dirndlduo dem Saal zum Jodeldiplom verhalf, bevor der trompetende Clown zum Schlusshalali blies und der Chor mit einem letzten musikalischen Feuerwerk sein Publikum entließ.